Tragwerksplanung
allgemein
Statik und Stabilität
Tragwerksplanung ist die Ingenieurleistung, die sicherstellt, dass ein Bauwerk stabil, sicher und wirtschaftlich ist. Sie umfasst die Planung, Berechnung und Optimierung von Tragwerken wie Wänden, Decken und Fundamenten, um Lasten wie Eigengewicht, Wind und Nutzlasten aufzunehmen und an den Baugrund weiterzuleiten.
Bereiche
Statisch, konstruktive Maßnahmen
Brückenbau – Planung der Träger und Pfeiler, um Verkehrs- und Windlasten zu tragen.
Hochbau – Berechnung von Stützen, Decken und Aussteifungssystemen für Stabilität.
Dachkonstruktionen – Dimensionierung von Balken und Sparren für Schneelasten.
Industriehallen – Tragwerksdesign für große Spannweiten ohne Zwischenstützen.
Wohngebäude – Statik von Wänden, Fundamenten und Decken zur Lastabtragung.
Umgesetzte Projekte
Umbaumaßnahmen in Gründerzeithäusern
- Umbau Dachgeschoss
- Tragwerksanpassungen